Wembacher schafft Unterschriften-Hürde: „Landratswahl Traunstein wird offen wie nie“


AI Summary Hide AI Generated Summary

Key Developments

The article reports on the Traunstein district's upcoming Landrat election. Hans Wembacher successfully gathered the required signatures to join the race, bringing the total number of candidates to nine – an unprecedented number. This development is expected to lead to a highly competitive election, likely requiring a runoff.

Candidate Results

Wembacher's success contrasts with the other independent candidates: Werner Fertl fell slightly short, and Reinhard Melz significantly missed the mark. Wembacher gathered 631 signatures, surpassing the 430 needed.

Candidate Reactions

Wembacher expressed pride in achieving his goal, while Fertl and Melz reacted positively and congratulated Wembacher. Fertl announced his intention to run in the upcoming district council elections, and Melz endorsed Wembacher for the Landrat position.

Election Outlook

The article indicates that the election is considered wide open, and many anticipate a second round of voting. Wembacher expressed his confidence in winning, highlighting the increased unpredictability for candidates from larger parties.

Challenged Election

A challenge to the election was attempted but ultimately failed. The challenge questioned the number of supporting signatures, deadlines, and the establishment of voter groups. The challenge was made by Horst Leinert, who previously sought candidacy with other parties.

Candidates

  • Martin Lackner (CSU)
  • Andreas Danzer (Freie Wähler)
  • Sebastian Gruttauer (AfD)
  • Sepp Hohlweger (Grüne)
  • Christian Kegel (SPD)
  • Heinz Wallner (Bayernpartei)
  • Ute Künkela (ÖDP)
  • Johann Martz (Linke)
  • Hans Wembacher (Miteinander für unseren Landkreis)
Sign in to unlock more AI features Sign in with Google
  1. chiemgau24-de
  2. Chiemgau
  3. Region Traunstein
  4. Traunstein

Wembacher überspringt Unterschriften-Hürde klar: „Landratswahl wird so offen wie noch nie“

Stand: 21.05.2025, 05:38 Uhr

Von: Xaver Eichstädter

DruckenTeilen

Sie mussten noch Unterschriften sammeln, um bei der Wahl antreten zu können. Nach der offiziellen Bekanntgabe am Donnerstag vor dem Traunsteiner Landratsamt, von links: Reinhard Melz, Hans Wembacher, Werner Fertl. © xe

Die Landratswahl im Kreis Traunstein wird noch spannender, denn jetzt ist offiziell: Zu den acht gesetzten Kandidaten wird einer hinzukommen - Hans Wembacher hat die nötigen Unterschriften scheinbar locker zusammengekriegt. Wir haben mit ihm über seine Chancen gesprochen - und welche Pläne Werner Fertl und Reinhard Melz jetzt haben, für die es, teils ganz knapp, nicht gereicht hat.

Landkreis Traunstein - Die erste Schlacht ist geschlagen. Von den drei unabhängigen Kandidaten, die noch Unterschriften sammeln mussten, um zur Landratswahl antreten zu dürfen, hat es nur einer geschafft: Für Hans Wembacher haben in den letzten Wochen 631 Menschen in den Rathäusern unterschrieben. 430 gültige Unterschriften waren nötig. Knapp gescheitert ist Werner Fertl, der es auf 404 Unterschriften bringt. Reinhard Melz von der Partei „Die Basis“ hat das Ziel mit 118 Unterschriften klar verfehlt. Die Zahlen wurden am Donnerstag (20. Mai) im Wahlausschuss im Landratsamt bekanntgegeben.

Wembacher: „Alle sagten, es wäre unmöglich...“

Damit sind es bei der Landratswahl am 29. Juni neun Kandidaten, so viele wie noch nie. Auch die acht anderen Kandidaten, die alle für Parteien antreten, die schon im Kreistag vertreten sind, wurden vom Wahlausschuss zugelassen. Kreiswahlleiter Georg Wendlinger glaubt: „Es wird höchstwahrscheinlich eine Stichwahl geben.“ Hans Wembacher zeigte sich im Gespräch mit chiemgau24.de stolz: „Alle sagten, es wäre unmöglich, so viele Unterschriften zu kriegen. Und trotzdem haben wir‘s geschafft.“ Auch er musste eine Wählergruppe gründen, um von ihr als Kandidat nominiert zu werden - sie heißt „Miteinander für unseren Landkreis“.

Die Landratskandidaten bei der Podiumsdiskussion auf dem Traunsteiner Frühlingsfest (von links): Sebastian Gruttauer (AfD), Reinhard Melz (dieBasis), Werner Fertl (Unabhängig / MachMit Herz³), Hans Wembacher (Miteinander für den Landkreis), Johann Martz (Die Linke), Andreas Danzer (FW/ UW), Heinz Wallner (Bayernpartei), Christian Kegel (SPD), Martin Lackner (CSU), Dr. Ute Künkele (ÖDP), Sepp Hohlweger (Grüne) und Moderator Axel Effner © awi

Werner Fertl und Reinhard Melz sahen es sportlich und gratulierten. Fertl zeigte sich aber fest entschlossen, mit seiner neuen Wählergruppe „MachMitHerz3“ nächstes Jahr bei den Kreistagswahlen anzutreten. Weil Fertl selbst im Landratsamt arbeitet, darf er dann aber nicht kandidieren. „Und darum will ich jetzt auch keine Wahlempfehlung geben“, so Fertl. Melz war da weniger zurückhaltend: Er empfahl auf Nachfrage Hans Wembacher zur Wahl. Ob seine Partei „Die Basis“ zu den Kommunalwahlen antreten will, sei noch nicht entschieden. Der frühere Geschäftsleiter der Gemeinde Petting freut sich jetzt auf seine Pension.

Landratswahl wohl offen wie nie - und Stichwahl wahrscheinlich

Die mit Abstand meisten Unterschriften kamen für Wembacher in Waging zusammen, nämlich über 280 seiner 631 Unterstützerunterschriften. Der 46-Jährige wuchs in Waging auf. Es folgen sein Wohnort Traunstein mit 100 Unterschriften vor Bergen, Siegsdorf und Taching. Während von manchen Landratskandidaten schon Plakate in den Straßen zu sehen sind, geht für Wembacher der Wahlkampf erst jetzt, mit etwas Verspätung, los. „Bei mir steht keine Parteikasse dahinter, ich muss also noch um ein paar Zuwendungen schauen.“

Mehr zum ThemaWalch in Berlin: Noch keine Wohnung, aber eine Aufgabe im Bundestag „mit viel Musik drin“

Wembacher ist sich aber sicher: „Die Landratswahl wird so offen wie noch nie“ - und das sagt er nicht ohne Hintergedanken. Als erstes, klares Ziel hat Wembacher die Stichwahl im Auge. „Andere, von den größeren Parteien, sind ja schon ziemlich siegesgewiss. Aber diese Wahl ist alles andere als gelaufen.“ Der Unternehmer verspricht, mit Pragmatismus und ohne „Parteibrille“ die Dinge anzupacken.

Der Wahlausschuss bei seiner öffentlichen Sitzung am Dienstag zur Zulassung der Wahlvorschläge für die Landratswahl. © Landratsamt Traunstein

Kreiswahlleiter Georg Wendlinger verriet: Eine Person versuchte noch, die Wahl anzufechten „und hat einen Stopp verlangt“. Es ging um die Anzahl der Unterstützungsunterschriften, die bestehenden Fristen oder die Gründung von Wählergruppen. „Aber Wahlen können nur im Nachhinein angefochten werden“, stellte Wendlinger klar. Alles sei mit der Rechtsaufsicht abgeklärt worden. Hinter der Anfechtung steckt Horst Leinert. Er versuchte erfolglos, für die Freien Wähler zu kandidieren. In der Vergangenheit probierte er es auch schon bei der CSU - wiederum ohne Erfolg. (xe)

Mehr zum Thema„Gschwerl“, zu wenig Bier auf der Bühne - und eine sachliche Debatte der Landratskandidaten

Die Kandidaten zur Landratswahl im Landkreis Traunstein 2025

Zur Landratswahl sind zugelassen, in der Reihenfolge, wie sie auf dem Stimmzettel erscheinen:

  • Martin Lackner (CSU)
  • Andreas Danzer (Freie Wähler)
  • Sebastian Gruttauer (AfD)
  • Sepp Hohlweger (Grüne)
  • Christian Kegel (SPD)
  • Heinz Wallner (Bayernpartei)
  • Ute Künkele (ÖDP)
  • Johann Martz (Linke)
  • Hans Wembacher (Miteinander für unseren Landkreis)

Was this article displayed correctly? Not happy with what you see?

Tabs Reminder: Tabs piling up in your browser? Set a reminder for them, close them and get notified at the right time.

Try our Chrome extension today!


Share this article with your
friends and colleagues.
Earn points from views and
referrals who sign up.
Learn more

Facebook

Save articles to reading lists
and access them on any device


Share this article with your
friends and colleagues.
Earn points from views and
referrals who sign up.
Learn more

Facebook

Save articles to reading lists
and access them on any device