VW Tayron eHybrid: Warum der Plug-in-SUV nichts für heiße Sommertage ist


Unter den Steckerhybriden spielt der Antrieb des VW Tayron 1.5 eHybrid in der ersten Liga. Auf unserer Elektrorunde fährt der SUV mit ihm so effizient, dass sein 19,7-kWh-Akku für satte 136 Kilometer genügt. Anschließend zieht er mit maximal 50 kW Strom am Schnelllader: 80 Prozent sind nach 27 Minuten geladen, 100 Prozent nach 40 Minuten. An einer Wallbox mit 11 kW dauert ein Vollhub 2:10 h.

Man kann also viel elektrisch fahren – und das ziemlich gut. Im E-Modus springt der Ottomotor nur an, wenn du mit dem Pedal den Kick-down-Knopf drückst. In Ortschaften wird das kaum nötig sein, denn hier geht’s elektrisch flott und auch agil vorwärts. Die Gangwechsel sind beim Zwischenbeschleunigen zwar noch spürbar, aber lange Zugkraftunterbrechungen durch das Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe treten in dieser Version des PHEV-Antriebs von VW nicht mehr auf. Außerorts reicht der Tempoaufbau zum Mitschwimmen, er endet bei 130 km/h.

Die Übergänge vom Elektro- in den Hybridbetrieb laufen meist geschmeidig, und bei tiefer Fahrpedalstellung startet der Verbrenner nicht gleich mit voller Drehzahl. Außerdem sehr angenehm: Das Anfahrverhalten bleibt auch dann noch flüssig, wenn der Akku laut Anzeige leer ist.

Kaum Relevanz hat der Batteriefüllstand beim sportlichen Fahren über Land. Denn beim Gasgeben am Kurvenausgang setzt der Drehmomentschub immer verzögert ein – auch dann, wenn man vorher per Schaltwippe den richtigen Gang einlegt. Den Fahrspaß dämmt das gehörig, wenngleich der adaptivgedämpfte Tayron sauber und mit ordentlichem Lenkgefühl kurvt.

Klima ruiniert Komfort

Das Cockpit des Tayron bietet gute Ergonomie und viele Direktzugriffe über das große Touchdisplay.

Dafür heben Fahrwerk, Sitze und Geräuschdämmung den Komfort auf ein beträchtliches Niveau. Im Testwagen stürzt es jedoch an warmen Tagen in den Keller: Bei Außentemperaturen im 20-Grad-Bereich strömt noch halbwegs kühle Luft aus den Lüftungsschächten, näher an 30 Grad pustet die Klima dich dann lauwarm an – auch dann, wenn der Benziner läuft. Da helfen die vorn belüfteten Sitze nicht mehr, sondern nur noch offene Fenster. Und das macht spätestens auf der Autobahn gar keinen Spaß mehr.

VW Tayron eHybrid R-LineGrundpreis59.065 €Außenmaße4792 x 1866 x 1666 mmKofferraumvolumen705 bis 1915 lHubraum / Motor1498 cm³ / 4-ZylinderLeistung110 kW / 150 PS bei 5000 U/minHöchstgeschwindigkeit210 km/h0-100 km/h8,6 sVerbrauch6,8 kWh/100 kmTestverbrauch7,4 kWh/100 km

Was this article displayed correctly? Not happy with what you see?

Tabs Reminder: Tabs piling up in your browser? Set a reminder for them, close them and get notified at the right time.

Try our Chrome extension today!


Share this article with your
friends and colleagues.
Earn points from views and
referrals who sign up.
Learn more

Facebook

Save articles to reading lists
and access them on any device


Share this article with your
friends and colleagues.
Earn points from views and
referrals who sign up.
Learn more

Facebook

Save articles to reading lists
and access them on any device