Übersee Unfall - Reh-Auto-Motorrad-Crash: So geht es dem verletzten Biker und das droht ihm jetzt


AI Summary Hide AI Generated Summary

Accident Summary

A serious accident occurred near Feldwies/Übersee, Germany, involving a deer, a car, and a motorcycle. A car braked suddenly due to a deer crossing the road, causing a motorcycle to rear-end it. The motorcyclist suffered serious injuries, while their passenger sustained minor injuries. The deer died at the scene.

Injuries and Damages

The motorcyclist, from the Munich area, was hospitalized with serious but non-life-threatening injuries. The passenger was treated at the hospital for light injuries. The estimated damage to the motorcycle is €10,000, and to the car €5,000.

Investigation

Police are investigating the cause of the accident, focusing on whether the motorcyclist failed to maintain a safe following distance or overlooked the braking car. The police are considering charges of negligent bodily harm against the motorcyclist due to their passenger's injuries.

Driver Advice

Police emphasize the importance of maintaining a safe following distance and adjusting speed to ensure safe braking. They recommend driving slower than the speed limit, especially in areas where wildlife is present. In the event of a wild animal crossing the road, the advice is to brake and remain on the road, prioritizing safety over potential animal harm.

Sign in to unlock more AI features Sign in with Google
  1. chiemgau24-de
  2. Chiemgau
  3. Region Chiemsee
  4. Übersee (Chiemgau)

Reh-Auto-Motorrad-Crash: So geht es dem verletzten Biker und das droht ihm jetzt

Stand: 06.05.2025, 05:24 Uhr

Von: Patrick Nägele

DruckenTeilen

Der Motorradfahrer selbst hatte das Reh nicht überfahren, war aber auf ein Auto aufgefahren und verletzte dabei sich und seine Begleitperson. © Wolfgang Kumm

Mit schweren Verletzungen kam ein Motorradfahrer ins Krankenhaus, nachdem er bei Feldwies auf das Auto eines Siegsdorfers aufgefahren war. Dieses bremste, weil ein Reh auf der Fahrbahn war. Das Reh verstarb, gegen den Motorradfahrer wird ermittelt. Das ist der Grund.

Übersee – „Ein Reh läuft auf die Fahrbahn, der Autofahrer bremst, das Motorrad fährt hinten drauf“, so fasst der zuständige Polizist von der Polizeiinspektion Traunstein den Unfall am Mittwoch (30. April) bei Feldwies/Übersee kurz und bündig zusammen. Der Motorradfahrer aus dem Raum München kam schwer verletzt ins Krankenhaus. Der Schaden wird von der Polizei am Motorrad mit 10.000 €, am Pkw des Siegsdorfers mit 5.000 € geschätzt. Die Begleitperson, die hinter dem Motorradfahrer saß, wurde leicht verletzt vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Das Reh erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen.

Der Motorradfahrer ist inzwischen nicht mehr im Krankenhaus, laut Polizei bestand keine Lebensgefahr. Wie es zum Auffahrunfall kam, wird die Ermittlung jetzt zeigen. Noch kam es zu keiner Befragung. „Entweder er hat den Bremsvorgang übersehen oder er hat einen zu geringen Sicherheitsabstand gehabt“, sagt die Dienstgruppenleiterin der Polizeiinspektion Traunstein dem OVB am Telefon.

Mehr zum ThemaMehrere Autos auf A8 zusammengeprallt: Sportwagen-Fahrer auf der Flucht

Offiziell gilt die Faustformel: Beim halben Tacho beträgt der Abstand zum vorderen Fahrzeug die Hälfte der Geschwindigkeit in Metern. An der Unfallstelle galt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 Kilometer pro Stunde, der Abstand hätte also mindestens 35 Meter betragen müssen.

Nicht so schnell wie erlaubt fahren

„Es sollte so gefahren werden, dass jederzeit gebremst werden kann“, hebt die Polizistin hervor. Der 48-jährige Autofahrer hätte in diesem Fall alles richtig gemacht, denn bei einem Wildwechsel rät sie: „Bremsen und möglichst auf der Fahrbahn bleiben. Lieber das Reh umfahren, als selbst gegen einen Baum fahren.“ Und generell: „Wer allgemein etwas langsamer fährt, hat auch mehr Möglichkeiten zu reagieren und vieles verhindern. Es muss nicht immer das gefahren werden, was auch erlaubt ist.“

Ob auf den 61-jährigen Motorradfahrer noch ein Bußgeld wegen eines zu geringen Abstands zukommt, wird also noch zeigen. Auf jeden Fall wird gegen ihn wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall ermittelt. Das passiere automatisch durch die involvierte Begleitperson, die auf seinem Bike saß. Dies sei auf dem Motorrad nichts anderes als im Auto.

Mehr zum ThemaBatteriebrände: Wie gefährlich sind unsere Akkus wirklich?

Was this article displayed correctly? Not happy with what you see?

Tabs Reminder: Tabs piling up in your browser? Set a reminder for them, close them and get notified at the right time.

Try our Chrome extension today!


Share this article with your
friends and colleagues.
Earn points from views and
referrals who sign up.
Learn more

Facebook

Save articles to reading lists
and access them on any device


Share this article with your
friends and colleagues.
Earn points from views and
referrals who sign up.
Learn more

Facebook

Save articles to reading lists
and access them on any device