Dennis Gärtner's "Rolling Bistro" food trailer will open in Rosenheim's Salingarten park on April 30th, 2025, coinciding with the Wirtshaus-Roas event. Initially offering drinks and snacks, the menu may expand to include currywurst, fries, schnitzel, and salads depending on demand and space.
Alcoholic beverages will be served on-site only, not for takeaway. This policy has raised some concerns with local police due to the park's history with alcohol-related issues. The trailer will be located next to the Rosen-Pavillon, after logistical challenges prevented its initial planned location on Kaiserstraße.
The Salingarten park is undergoing significant improvements, including:
These improvements aim to create a more welcoming and safer environment in the park.
A recent attempt to create a pedestrian zone on Münchner Straße was ended early due to safety concerns related to continued bus use. The city council decided to reverse the decision, demonstrating flexibility in responding to ineffective policies.
Stand: 29.04.2025, 11:15 Uhr
Von: Anna Heise
DruckenTeilen
Ein Spielplatz, neue Toiletten und Sprühnebel-Anlagen: Für den Salingarten gibt es große Pläne. Auf eine Neuheit können sich die Rosenheimer bereits ab Mittwoch (30. April) freuen. Dann nämlich will Dennis Gärtner sein „Rolling Bistro“ eröffnen. Was alles geplant ist.
Rosenheim - Dennis Gärtner steckt voller Ideen. „Von nichts kommt nichts“, sagt er am Telefon und lacht. Der Gastronom aus Kolbermoor betreibt das „Your Baristro“ in Kolbermoor und das Schwimmbad in Bad Feilnbach. Doch schon seit einiger Zeit spielt er mit dem Gedanken, einen Food-Trailer zu eröffnen. „Ich hab da schon seit längerem Bock drauf“, sagt er. Aufgrund seiner vielen anderen Projekte sei diese Idee jedoch in den Hintergrund gerückt. Bis jetzt.
Am Mittwoch, 30. April, und damit pünktlich zur Rosenheimer Wirtshaus-Roas, will Gärtner sein „Rolling Bistro“ im Salingarten eröffnen. Vor einigen Tagen habe er von der Stadt die Genehmigungen erhalten, seitdem laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. „Wir haben jetzt schon festgestellt, dass wir mehr Strom brauchen, als ursprünglich geplant“, sagt er. Zudem musste der Standort noch einmal angepasst werden.
Mehr zum ThemaGegen die Trinker- und Drogenszene: Was jetzt im Rosenheimer Salingarten passiert – für viel GeldAus der Ruhe bringen lässt sich Dennis Gärtner davon nicht. Selbst für den Fall, dass am Mittwoch (30. April) nicht alles fertig sein sollte, will der Gastronom eröffnen. „Dann gibt es halt nur Getränke und ein paar belegte Semmeln“, sagt er. Sobald sich alles eingespielt hat, könnte sich Gärtner auch vorstellen, Currywurst, Pommes, Schnitzel oder Salate anzubieten. „Wir müssen schauen, was der Platz zulässt und wie die Nachfrage ausfällt“, sagt er.
Neben alkoholfreien Getränken will Gärtner auch Bier und Aperol Spritz anbieten. „Alkohol wird bei mir nicht To-Go ausgeschenkt. Man kann ihn nur direkt vor Ort konsumieren, bei unseren Sitz- und Stehplätzen.
Mehr zum ThemaFußgängerzone in Rosenheim: Bald wieder freie Fahrt – Doch nicht für alle Autofahrer?Trotz allem wird das Ausschenken von Alkohol an dieser Stelle vonseiten der Rosenheimer Polizei eher problematisch gesehen. Auch, weil auf die Beamten in Zukunft womöglich mehr Diskussionen zukommen könnten, betont Polizeihauptkommissar Robert Maurer. Die Einhaltung des Alkoholverbots im Salingarten wird dem Polizisten zufolge aber auch ganz normal weiter kontrolliert. „Dabei könnte nun natürlich mehr diskutiert werden, aber es wird die Zeit zeigen, welche Probleme es tatsächlich gibt, oder entstehen könnten“, sagt Maurer.
Allein im vergangenen Jahr mussten laut Christian Baab, Pressesprecher der Stadt Rosenheim, 40 Betretungsverbote ausgesprochen werden. Zudem wurden 30 Bußgelder verhängt – unter anderem wegen des Verstoßes gegen das Alkoholverbot.
Ursprünglich wollte Gärtner seinen Food-Trailer ohnehin an der Kaiserstraße aufbauen. Logistisch sei das jedoch nicht möglich gewesen. „Ich habe aber nicht locker gelassen. Irgendwann sind wir dann auf den Salingarten gekommen“, erinnert sich Gärtner. Es habe mehrere Gespräche gegeben, schließlich habe man sich darauf geeinigt, den Versuch zu wagen. Für die kommenden Monate soll der Food-Trailer also in den Salingarten ziehen, direkt neben den Rosen-Pavillon.
Mehr zum ThemaIm Salingarten für Gras-Nachschub - dann Eskalation: Angeklagter zum Vorwurf „Versuchter Mord“„Ein gastronomisches Angebot wird in diesem Bereich für mehr Aufenthaltsqualität sorgen“, sagt Oberbürgermeister Andreas März auf OVB-Anfrage. Auch, weil zahlreiche Sitzgelegenheiten geplant seien. „Man soll im Salingarten Platz nehmen können und den Park genießen“, ergänzt März.
Aus diesem Grund bietet Dennis Gärtner neben To-Go-Angeboten auch die Möglichkeit an, Speisen und Getränke direkt vor Ort zu verzehren. „Ein Espresso aus einer Porzellan-Tasse schmeckt ohnehin besser“, sagt er und lacht. Zwar sei in dem Food-Trailer kein Platz für „80 Teller und 50 Tassen“, aber er glaubt, dass sein Konzept trotzdem funktioniert. Auch, weil er mit dem Gedanken spielt, sich einen Geschirrspüler in das Fahrzeug einbauen zu lassen.
Im Moment könnte sich Gärtner durchaus vorstellen, an mindestens sechs Tagen in der Woche geöffnet zu haben – und zwar ab Mittag, jedoch nur bei gutem Wetter. „Wir behalten uns vor, den Trailer bei schlechtem Wetter zuzulassen“, sagt er am Telefon.
Dennis Gärtner hofft, dass er mit seinem Food-Trailer dazu beitragen kann, dass sich das Bild, das viele Bürger vom Salingarten haben, wandelt. „Durch das gastronomische Angebot entsteht noch einmal ein ganz anderer Charakter in dem Park“, sagt er.
Mehr zum Thema160 Anzeigen in 11 Monaten: Situation im Salingarten spitzt sich zu - und was tut die Stadt?Dabei soll es nicht bleiben. So wurden in den vergangenen Monaten zahlreiche Ideen in diversen Ausschüssen vorgestellt, wie der Salingarten aufgewertet werden könnte. „Noch in diesem Jahr wird dort ein Spielplatz gebaut“, sagt Oberbürgermeister März. Dann folgen sukzessive weitere Maßnahmen, beispielsweise die Entfernung der zugewachsenen Sträucher.
Zwischen Münchener Straße und Salingarten wird laut Andreas März ein Boulevard geschaffen, umrahmt von Bäumen und Sprühnebel-Anlagen zur Abkühlung. Auch die öffentlichen Toiletten werden erneuert. „Insgesamt wird der Salingarten freundlicher, heller und übersichtlicher. Ohne dunkle Ecken“, sagt März.
Nach der Aufwertung des Salingartens soll dann der Fokus auf die Münchener Straße gerichtet werden, dort wo für einige Monate eine Fußgängerzone eingerichtet wurde. Mittlerweile wurde der Verkehrsversuch jedoch beendet. „Es hat sich herausgestellt, dass es nicht funktioniert hat“, sagt März. So sei die Fußgängerzone nie also solche angenommen worden. Unter anderem wohl auch deshalb, weil sie nach wie vor von Bussen genutzt wurde. „Dadurch war die Sicherheit der Fußgänger gefährdet“, sagt März.
Aus diesem Grund habe sich eine Mehrheit der Stadträte für die Aufhebung ausgesprochen. „Entscheidungen zu korrigieren und nicht auszusitzen, wenn es offensichtlich nicht passt, sollten wir der Politik auch zugestehen“, unterstreicht März.
Mehr zum Thema„Der Versuch ist gescheitert“: Wie es mit der neuen Fußgängerzone in Rosenheim jetzt weitergehtSkip the extension — just come straight here.
We’ve built a fast, permanent tool you can bookmark and use anytime.
Go To Paywall Unblock Tool