Riesen-„Feuerball“ Meteorit erleuchtet den Nachthimmel in Rsoenheim Chiemgau BGL: Das berichtet ein Augenzeuge


A large meteor, described as a fireball, was observed streaking across the night sky over the Chiemgau region in Germany, leaving a long greenish trail before breaking into smaller pieces.
AI Summary available — skim the key points instantly. Show AI Generated Summary
Show AI Generated Summary
We located an Open Access version of this article, legally shared by the author or publisher. Open It
  1. chiemgau24-de
  2. Chiemgau
  3. Region Traunstein
  4. Traunstein

Riesen-„Feuerball“ erleuchtet den Nachthimmel in der Region: Das berichtet ein Augenzeuge

Stand: 13.04.2025, 17:05 Uhr

Von: Klaus Oberkandler

DruckenTeilen

Dieser riesige Meteor war am 19. November 2020 über Bayern und Österreich zu sehen. © privat

Eine Mega-Sternschnuppe hat am Samstag (12. April) den Nachthimmel erleuchtet. Das hat ein Augenzeuge aus dem Chiemgau gesehen.

Traunstein - Einen „Feuerball“ konnte man am Samstag um genau 21 Uhr über dem südliche nLandkreis Traunstein beobachten. Der ungewöhnlich helle Meteor wurde von Augenzeugen als eine Feuerkugel mit einem sehr langem grünlich schimmernden Schweif beschrieben. Er war deutlich heller als übliche Sternschnuppen. Rund fünf Sekunden lang hat der Himmelskörper seine Bahn gezogen und ist am Ende mit weißen Lichtblitzen in mehrere kleinere Teile zersprungen, bevor er erlosch.

Traunsteiner auf Balkon wird zum Beobachter

Das berichtete ein Traunsteiner der Heimatzeitung. Er saß zufällig auf dem Balkon und beobachtete den Himmel, als der Lichtschweif von Ost Richtung Südwest flog. Es sah aus wie eine verglühende Riesen-Sternschnuppe mit geringem Winkel zum Horizont. Aufgrund der Dauer, Helligkeit und Farbänderungen könnte es sich um einen Gesteinsbrocken mit mehreren Kilogramm Gewicht gehandelt haben, vermutet der Traunsteiner.

Auch in anderen Regionen wurde das Himmelsphänomen beobachtet und von vielen Überwachungskameras dokumentiert. In Kärnten und der Steiermark berichten Beobachter, der Meteor sei von Süd nach West geflogen. In Oberbayern dagegen hatte man den Eindruck, er sei eher aus Richtung Ost gekommen.

Zuletzt war ein riesiger Meteor am 19. November 2020 über Bayern und Österreich zu sehen. Ein vermutlich 370 Kilogramm schwerer Himmelskörper trat damals etwa über Regensburg in die Erdatmosphäre ein und legte dann eine Strecke von rund 290 Kilometern bis Oberösterreich zurück – in nur 24 Sekunden. Zwölf Tage nach dem Einschlag entdeckten Forscher zwölf kleine Stücke des Meteors, der beim Einschlag in etliche Einzelteile zerbrochen war. Auch diesen Himmelskörper konnte man im Chiemgau am östlichen Nachthimmel beobachten. Gesehen haben das aber nur wenige Menschen, berichtet unser Traunsteiner Informant. Es war nämlich halb fünf Uhr früh, als der Meteor am Nachthimmel verglühte.

Mehr zum ThemaElon-Musk-Rakete über Heldenstein – OVB-Leser gelingt Schnappschuss vom Himmelsphänomen

🧠 Pro Tip

Skip the extension — just come straight here.

We’ve built a fast, permanent tool you can bookmark and use anytime.

Go To Paywall Unblock Tool
Sign up for a free account and get the following:
  • Save articles and sync them across your devices
  • Get a digest of the latest premium articles in your inbox twice a week, personalized to you (Coming soon).
  • Get access to our AI features

  • Save articles to reading lists
    and access them on any device
    If you found this app useful,
    Please consider supporting us.
    Thank you!

    Save articles to reading lists
    and access them on any device
    If you found this app useful,
    Please consider supporting us.
    Thank you!