Der Onlineversicherer Friday war eines der Prestigeprojekte des frĂĽheren Baloise-Chefs Gert De Winter. Er wurde in Deutschland entwickelt, die Baloise stieg 2017 ein, um das Digital-Image des Versicherungskonzerns etwas aufzupolieren und zugleich ein neues, junges Publikum zu erreichen.
Doch Friday wurde nie zum Freu-Day. Und als Schweiz-Chef Michael Müller 2023 die Konzernleitung übernahm, war Friday definitiv angezählt. Im vergangenen Jahr gab Müller die ersatzlose Einstellung bekannt. Die offenbar nicht sehr attraktive Kundschaft wurde an die Allianz abgeschoben.
Aus dem Jahresabschluss erfährt man nun, was die Übung gekostet hat: 235 Millionen Franken wurden im statutarischen Abschluss der Baloise Holding abgeschrieben. Der Versicherer bestätigt, dass das den Gesamtinvestitionen entspricht, die in Friday getätigt wurden. Weitere 61 Millionen Franken an Impairments fielen bei Beteiligungen an, die in den letzten Jahren im Rahmen einer Ökosystemstrategie getätigt wurden. Müller macht reinen Tisch und tilgt die Ausflüge der letzten Jahre in die Welt der Ökosysteme aus der Konzernrechnung.
Nur Beteiligungen, die einen engen Bezug zum Versicherungsgeschäft aufweisen, hätten Bestand, betont der Baloise-Chef. Und so dürfte auch der – schon heute nicht allzu grosse – Anteil an der Putzfrauenagentur Batmaid irgendwann ganz aus den Büchern des Versicherers verschwinden.
Müller dürfte mit dem Frühjahrsputz, der schon im vergangenen Jahr begonnen hat, nicht zuletzt Grossaktionärin Cevian entgegenkommen, die der Baloise vorwirft, zu verzettelt zu sein und unrentables Geschäft mitzuschleppen. Ganz oben auf dem Zettel des aktivistischen Investors, der gerne inoffiziell – aber öffentlichkeitswirksam – kommuniziert, stehen das Deutschlandgeschäft, die Baloise Bank und auch das kapitalintensive Kollektivleben.
Und so ist es kein Zufall, dass Müller bei seiner jährlichen Präsentation vor den Medien mit genau diesen Themen begann – ohne aber allzu konkret auf die Forderungen von Cevian Bezug zu nehmen. In den Mund genommen wurde der Name des Aktionärs denn auch nur von den Journalistinnen und Journalisten. Im Management bleibt der schwedische Fonds die grosse Unbenannte. Ob das auch im Verwaltungsrat so sein wird? Dort soll mit Robert Schuchna an der nächsten Generalversammlung ein Cevian-Vertreter Einzug halten.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Externe Inhalte laden
Mehr Infos
Skip the extension — just come straight here.
We’ve built a fast, permanent tool you can bookmark and use anytime.
Go To Paywall Unblock Tool