Stand: 14.05.2025, 11:13 Uhr
Von: Johanna Janisch
DruckenTeilen
Die Vorbereitungen für das Volksfest in Freilassing vom 28. Mai bis 1. Juni sind bereits im vollen Gange. Am 12. Mai luden die beiden Festwirte Holger Nagl und Jürgen Hanetzok zur Bierprobe für die neue Freilassinger Maiwiesn in die Privatbrauerei Schönram.
Freilassing/Petting – Ein neues Gespann aus zwei Festwirten führt die traditionelle „Mai Wiesn“ im Jahr 2025 fort – mit neuem Konzept. Vom 28. Mai bis zum 1. Juni wird die Mai Wiesn in Freilassing in diesem Jahr stattfinden. Jeder Tag hat ein eigenes Thema bekommen. Neben einem großen Festzelt wird es über 15 Schausteller und Fahrgeschäfte geben. „Ohne Speisen und Getränke geht's nicht“, stellte der anwesende Freilassinger Bürgermeister, Markus Hiebl zu Beginn der Bierprobe fest. Es wurden mehrere Gespräche mit verschiedenen Brauereien geführt: Die Privatbrauerei Schönram konnte schlussendlich überzeugen. Einen wesentlichen Beitrag dazu, dass das flüssige Gold nicht ausgeht, leistet Brauereichef Alfred Oberlindober mit seinem Team.
Holger Nagl und Jürgen Hanetzok bedankten sich beim Stadtrat und beim Bürgermeister für das geschenkte Vertrauen. „Wir werden mit vollem Engagement ein Volksfest für die Freilassinger Bürger gestalten. Wir sind Volksfestenthusiasten und wollen ein modernes Fest gestalten und dafür sorgen, dass die Freilassinger nicht nur einmal auf die Maiwiesn kommen.“
Bevor die Maiwiesn über die Bühne gehen kann, musste vorab gemäß der Tradition die Qualität des Festbiers überprüft werden. Beschwerden gab es keine: Nachdem der Bürgermeister, den Zapfhahn eröffnet hatte, durfte sich jeder der Anwesenden sein eigenes Bier zapfen und im Laufe des Abends wurden noch weitere Krüge abgezapft. Hell und Weißbier der Brauerei Schönram dürfen die Gäste auf der Maiwiesn erwarten. Geschätzt werden 100 – 150 Hektoliter benötigt. Umgerechnet wären das rund 20.000 - 30.000 Hoibe Bier!
Die musikalische Untermalung der Bierprobe übernahm das Trio Salzburghofen, das auch beim Weißwurstfrühschoppen am 29. Mai auf der Maiwiesn auftreten wird. Ohnehin sind für Hanetzok nur musikalische „Hochkaräter“ auf der Maiwies‘n vertreten, unter anderem „D‘Moosner“ (am Samstag 31. Mai) und „Gerry der scharfe Wahnsinn“ als Volksfestausklang. Genauere Details zum Volksfestprogramm sollen noch folgen.
Das Festgelände befindet sich direkt am Freilassinger Bahnhof, dadurch muss niemand mit dem Auto heimfahren, die Zugstation ist in direkter Nähe. Die Deutsche Bahn unterstützt das Volksfest nicht nur mit der Bahnanbindung, sondern auch mit der Stromversorgung: Diese läuft über ein Trafo-Häuschen. „Wir haben eine gute Anbindung. Jeder, der sagt, er kommt vorbei, kann mit der Bahn An- und Abreisen. Das Angebot werde ich dann vielleicht auch in Anspruch nehmen“, so Festwirt Holger Nagl. Wer dennoch mit dem Auto anreißen wird, findet am Bahnhof und in der Umgebung Parkplätze. (jj)
Mehr zum ThemaPfeffer- und Tierabwehrsprays: Was ist erlaubt - und was nicht?
Share this article with your
friends and colleagues.
Earn points from views and
referrals who sign up.
Learn more